Перевод: с немецкого на язык суахили

с языка суахили на немецкий

sich etwas halten

См. также в других словарях:

  • sich bedeckt halten — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); schweigen; stillschweigen * * * Sich bedeckt halten; bedeckt bleiben   Wer sich bedeckt hält oder bedeckt bleibt, äußert sich zu etwas nicht, bezieht keine Stellung, sondern bleibt im Hintergrund: Zu… …   Universal-Lexikon

  • sich etwas gegenwärtig halten — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas gegenwärtig haben — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

  • Sich in Grenzen halten —   Wenn sich etwas in Grenzen hält, ist es nicht übermäßig groß oder gut, nicht überragend: Die Verluste der Angreifer hielten sich in Grenzen. Die Regierung versprach, dass sich der Preisauftrieb in engen Grenzen halten werde. Seine Leistungen… …   Universal-Lexikon

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halten — 1. Bat es der dann1, dat eiwich hält, hadde mâl de Mü ermann sacht, doa was eam en niggen2 Backowen infallen. (Westf.) – Hoefer, 774a. 1) Was gibt es. 2) Neuer. – In Mecklenburg: Wat sall t ok ewig hollen, sär dei Murer, da full em dei Backawen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • halten — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sich \(auch: etwas\) in Schranken halten —   »Sich in Schranken halten« bedeutet »das erträgliche Maß nicht überschreiten«: Die Aufregung um die neue Schulordnung hält sich bisher in Schranken. Solange sich der Lärm in Schranken hielt, konnten die Kinder im Garten spielen. Die Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Etwas im Zaum[e\] halten — Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten   Pferden wird Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter Kontrolle halten kann. Auf diese Vorstellung ist die vorliegende Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»